Impressionen Hof Noerreheede

ÜBER UNS

Westlich vor den Toren Flensburgs befindet sich der Ort Nordhackstedt. Eine kleine Gemeinde mit 500 Einwohnern zwischen der Ostsee und der Nordsee gelegen. Die Landschaft wird der norddeutsche Geestrücken genannt.  Hier beginnt 1872 die Geschichte der Familie Thomsen-Wriedt.

Unsere Geschichte

Hof Noerreheede - Unsere GeschichteDer Urgroßvater von Henning Wriedt, kauft im Jahr 1872 4 ha Moor- und Heideland auf der Nörreheede auf Nordhackstedtfeld. Er baut darauf ein kleines Strohdachhaus und fortan beginnt er den Grund für die landwirtschaftliche Nutzung urbar zu machen. Während der Jahre des Aufbaus werden auf dem Hof sieben Kinder geboren. Der Sohn Lorenz Thomsen übernimmt 1904 den Betrieb von seinen Eltern. Nach einem Brand im Juni 1908 kann außer einem Aussteuerkoffer und einem Fleischwolf nichts mehr gerettet werden. Mit viel Fleiß und Entbehrungen entsteht eine neue Hofanlage. 

1913 wird dann die dritte Generation geboren – Lorenz Thomsen und 1928 seine Schwester Christine. Der Bruder fällt im Krieg und ein Fortbestand der Landwirtschaft ist nicht mehr sicher. Aber die Liebe lässt die Geschichte weiterleben. Christine verliebt sich und heiratet 1950 „ihren“ Ernst. In den folgenden Jahren werden fünf Kinder geboren.

Die gemeinsame Liebe von Christine und Ernst zur Landwirtschaft teilt schon bald deren Sohn Henning. Nach einer 12 jährigen Pachtzeit übernimmt er 2003 den Betrieb von seiner Mutter. 

Und spätestens hier beginnt sie nun, unsere Geschichte vom Hof Noerreheede. Bis 2000 führte ich, Henning Wriedt, in vierter Generation den milcherzeugenden Vollerwerbsbetrieb. Mit meiner Frau Ute, die bis 2006 als Augenoptikerin in Flensburg tätig war, haben wir begonnen, den Betrieb zukunftsorientiert auszurichten. Bedingt durch Größe und Lage des Hofes sah es zunächst so aus, dass nur „schneller, höher, weiter“ unseren Traditionshof retten konnte. Wir aber suchten nach einer anderen, neuen und für uns großen Herausforderung.

So setzten wir schon sehr früh auf erneuerbare Energien aus Wind, Sonne und Biomasse ohne dabei die, von mir so geliebte Landwirtschaft ganz aus den Augen zu verlieren. Wir machten uns daran den Hof neu zu gestalten. Während ich mich von nun an mit Landwirtschaft und „Energieproduktion“ beschäftigte, ließ sich Ute vom Landleben inspirieren und schaffte mit viel Gespür für das Detail und Kreativität ein wildromantisches ländliches Kleinod zwischen Moderne und Tradition. Als wir vor ein paar Jahren daran gingen, dem Hof eine innerlich und äußerlich neue Prägung zu geben, war es meiner Frau wichtig „eine Atmosphäre zum Entschleunigen” zu schaffen. Auf unserem Betrieb entstanden so scheinbare Parallelwelten. Dort können Sie die seelenruhig weidende Kuh- oder Schafherden neben den Solarpark, aber auch das Maisfeld neben einem blühenden Rapsfeld entdecken. 

Vieles hat sich seither verändert. Nur eines nicht – die Liebe zu dem was wir hier tun. 

Hof Noerreheede möge sich weiterentwickeln, um ein zeitgemäßer und vielseitiger Hof zu bleiben. Somit sichern wir unser Leben und das weiterer Generationen hier auf dem Hof.